Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 4. Mai 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Dienst My Cloud Storage. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortliche Stelle
- Name/Firma
- My Cloud Storage
- Adresse
- Raiffeisenstraße 10-12, 63619 Bad Orb, Deutschland
- Kontakt
- E-Mail: support@mycloudstorage.net (oder Impressum-E-Mail), Telefon: +49 160 8305419
Datenschutzbeauftragter
Ein externer Datenschutzbeauftragter ist derzeit nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an die verantwortliche Stelle wenden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassende Rechte zu. Bei Fragen zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist [Name und Adresse der zuständigen hessischen Aufsichtsbehörde einfügen].
Datenerfassung auf unserer Website
Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Systemsicherheit und Stabilität). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach spätestens [z.B. 7] Tagen gelöscht.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sowie optionale Cookies (z.B. für Analyse oder Marketing), für die wir Ihre Einwilligung über unseren Cookie-Banner einholen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. [Link zu Cookie-Einstellungen/Banner-Funktion einfügen]
Kontaktaufnahme (z.B. per Formular oder E-Mail)
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Registrierung für ein Benutzerkonto
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um die Cloud-Speicher-Dienste zu nutzen. Die dabei eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Passwort [wird sicher gehasht gespeichert]) werden ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes verwendet. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Pflichtangaben sind im Rahmen der Registrierung entsprechend gekennzeichnet.
Datenverarbeitung zur Diensterbringung
Ihre hochgeladenen Dateien (Nutzerdaten)
Der Hauptzweck unseres Dienstes ist die Speicherung Ihrer Dateien. Wir behandeln Ihre hochgeladenen Dateien streng vertraulich. Wir greifen nicht auf die Inhalte Ihrer Dateien zu, außer wenn dies zur Erbringung des Dienstes technisch zwingend notwendig ist (z.B. zur Erstellung von Vorschaubildern, wenn Sie dies wünschen) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Alle Dateien werden verschlüsselt gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten zum Zweck der Speicherung ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Metadaten
Bei der Nutzung unseres Dienstes fallen Metadaten an (z.B. Dateinamen, Ordnerstrukturen, Zeitstempel von Uploads/Änderungen, Dateigrößen, Gerätetypen). Diese Daten benötigen wir zur Verwaltung Ihres Speicherplatzes, zur Bereitstellung von Funktionen wie Sortierung oder Suche und zur Verbesserung unseres Dienstes. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse an der Optimierung des Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Abrechnungsdaten
Für kostenpflichtige Tarife verarbeiten wir die notwendigen Daten zur Abrechnung (z.B. Name, Adresse, gewählter Tarif, Zahlungsdaten). Die Abwicklung von Zahlungen erfolgt über externe Zahlungsdienstleister (z.B. Stripe, PayPal). Wir speichern selbst keine vollständigen Kreditkartendaten. Informationen zum Datenschutz dieser Dienstleister finden Sie auf deren Websites. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Weitergabe von Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z.B. Zahlungsdienstleister), wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Sie eingewilligt haben oder auf Basis unserer berechtigten Interessen. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ (AVV) beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Unsere Server befinden sich in Deutschland/EU. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/EWR findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln).
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus Handels- oder Steuerrecht) vorsehen. Server-Logfiles werden nach [z.B. 7] Tagen gelöscht. Daten aus Kontaktanfragen werden nach Wegfall des Zwecks gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Ihr Benutzerkonto und die damit verbundenen Daten (inkl. hochgeladener Dateien) werden nach Kündigung des Vertrages und Ablauf etwaiger Fristen oder auf Ihren Wunsch hin gelöscht, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Dazu gehören insbesondere die Verschlüsselung Ihrer Daten (sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung), Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Backups. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.